Ausgereifte OP-Techniken und moderne Implantate ermöglichen uns die operative Versorgung von zunehmend komplexen Erkrankungen an der Wirbelsäule. Verletzungen des Rückenmarks und neuraler Strukturen stellen hierbei ein Risiko dar und können weitreichende Folgen für den Patienten haben. Operative Eingriffe an der Wirbelsäule mit entsprechendem Gefahrenpotential sind heute daher ohne IONM kaum mehr denkbar. Dieser Kurs führt Sie in die Überwachung der motorischen und somatosensorischen Leitungsbahnen ein. Im Rahmen von Gruppenarbeiten treten Sie mit Fachexperten und Kollegen in Austausch und können Ihre Fragen klären. Erleben Sie IONM hautnah- entweder bei der Hospitation im OP oder bei der Live Videodemonstration- und lernen Sie hierbei die praktische Anwendung des Intraoperativen Neuromonitorings kennen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie durch die direkte Stimulation von Nervenwurzeln neuronale Funktionen während eines Eingriffs überwacht und das Risiko postoperativer Funktionsstörungen verringert werden. Flyer
Datum | 22.-23.09.2022 |
Ort | Online & Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland |
Kursformat | Hybrid (Online- und Präsenzveranstaltung)>br>Digitales Lernmaterial (Verfügbarkeit bis 6 Monate nach Veranstaltungstermin) |
Level | Einsteiger und Fortgeschrittene |
  |   |
Kurssprache | Englisch |
Leitung | Dr. med. Stefan Hemmer |
Zertifizierung | Landesärztekammer Baden-Württemberg (beantragt) |
  |   |
Teilnahmegebühr | Präsenzveranstaltung 573 € (zzgl. MwSt.) 681,87 € (inkl. 19% MwSt. - Deutschland) Onlineveranstaltung 473 € (zzgl. MwSt.) 562,87 € (inkl. 19% MwSt. - Deutschland) |
Anmeldeschluss | 21.09.2022 |