Intraoperatives Neuromonitoring (IONM) wird heute routinemäßig in der Schilddrüsenchirurgie eingesetzt. Die Kombination aus intermittierendem und kontinuierlichem neurophysiologischem Monitoring (cIONM) ermöglicht jedoch eine Überwachung der Nervenfunktion in Echtzeit.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Methoden der Neurophysiologie in der Schilddrüsenchirurgie von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Anwendung kennen. Die Kombination aus Video-Tutorials zum Selbststudium und Hospitationen bei Live-Operationen in der Universitätsklinik Mainz bietet zeitliche Flexibilität bei der Vermittlung der theoretischen Inhalte und gleichzeitig einen intensiven Austausch in der Kleingruppe während des praktischen Teils. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, das cIONM in ihrer klinischen Praxis sicherer und effektiver einzusetzen und damit die Patientensicherheit zu erhöhen.
Datum | 11. - 12. September 2025 |
Ort | Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz |
Kursformat | Präsenzveranstaltung Digitales Lernmaterial (Verfügbarkeit bis 6 Monate nach Veranstaltungstermin) |
Level | Beginnende und Fortgeschrittene |
  |   |
Kurssprache | Englisch |
Leitung | Univ.-Prof. Dr. med. Thomas J. Musholt |
Zertifizierung | 10 Europäische CME-Punkte (ECMEC®s) |
  |   |
Teilnahmegebühr | Präsenzveranstaltung 436,97 € (zzgl. MwSt.) 520 € (inkl. 19% MwSt. - Deutschland) Die MwSt. ist abhängig vom Ort der Leistungserbringung. |
Anmeldeschluss | 01. September 2025 |