Die Schilddrüsenchirurgie gilt allgemein als kleiner Eingriff. Die Nähe zum Nervus laryngeus recurrens und die der Schilddrüsen anliegenden Nebenschilddrüsen sind jedoch die besondere Herausforderung der modernen Schilddrüsenchirurgie. So kann schnell aus einer einfachen Ausbildungsoperation eine anspruchsvolle Operation werden, die genaueste anatomische Kenntnisse und höchste Sorgfalt erfordert. Auch der überraschende Befund eines Schilddrüsenkarzinoms erfordert in bestimmten Situationen eine Ausweitung des Eingriffs mit der zentralen und ggf. lateralen Lymphknotendissektion. Die Hospitation richtet sich an erfahrene Chirurgen der endokrinen Chirurgie, aber auch an junge Kollegen, die in die Schilddrüsenchirurgie einsteigen wollen. Ebenso richtet sich die Hospitation an Anästhesisten sowie medizinisch-technisches Personal. Informationen zum Programm finden Sie in diesem Flyer
Datum | 27. - 28. April 2022 |
Ort | Raphaelsklinik, Münster, Deutschland |
Kursformat | Präsenzveranstaltung |
Level | EinsteigerInnen und Fortgeschrittene |
  |   |
Kurssprache | Deutsch |
Ärztliche Leitung | Dr. med. Jörg Teklote |
Zertifizierung | 15 CME Fortbildungspunkte Ärztekammer Westfalen-Lippe (beantragt) |
  |   |
Teilnahmegebühr | 417 € (zzgl. MwSt.) 496,23 € (inkl. 19% MwSt. - Deutschland) Die MwSt. ist abhängig vom Ort der Leistungserbringung. |
Anmeldeschluss | 20. April 2022 |